Die Motor- und Steuergeräte-Diagnose dient zum Erkennen, Beheben und Löschen von Fehlern in der Elektronik des Fahrzeuges.
In modernen Kraftfahrzeugen ist eine große Anzahl von Steuergeräten verbaut, die ständig Daten miteinander austauschen und so für einen reibungslosen Betrieb des Fahrzeugs sorgen, bzw. auf etwaige Probleme im System hinweisen.
Da durch diese Diagnosemöglichkeit Fehler und Fehlfunktionen rasch und rechtzeitig erkannt werden können empfiehlt es sich, die Steueregeräte-Diagnose
durchführen zu lassen, wenn:
– eine Warnleuchte (Motorwarnleuchte, Sicherheitswarnleuchte) aufleuchtet
– Hinweise auf eine Fehlfunktion der Elektronik vorliegen
– der Motorlauf nicht in der gewohnten Weise erfolgt (Ruckeln des Fahrzeugs,
hoher Treibstoffverbrauch, mangelnde Motorleistung,…)